Sicherung des Naturerbes Fossilien der Wattendorfer Plattenkalke
Status: abgeschlossen
Projektpate: Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold
Projektträger: Lyzeumstiftung Bamberg
Im Steinbruch der Firma Andreas Schorr GmbH & Co. KG existieren geringmächtig verteilte Schichten laminierter Plattenkalke, die einen außergewöhnlichen Reichtum jurazeitlicher Fossilien, vor allem Wirbeltiere, aufweisen. Da dieses Plattenkalkvorkommen vom Abbau bedroht ist, sollen während einer zweimonatigen Grabung so viele wertvolle Fossilien als möglich geborgen und damit für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit gesichert werden. Die bei der Grabung gefundenen Fossilien werden präpariert und im Naturkunde-Museum Bamberg ausgestellt. Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wattendorf eine Wanderausstellung konzipiert, die im Frühjahr 2012 auf der Landesgartenschau zu sehen war und seitdem auf Tour durch ganz Franken geht.
Das Bayerische Fernsehen hat einen Beitrag über die Fossilienfunde im Rahmen der Sendereihe "Zwischen Spessat und Karwendel" am 11.08.2018 ausgestrahlt:
Lage des Steinbruchs: Interaktive Karte