Zur Aufnahme in die Leader-Förderung steht folgendes Projekt an:
Kooperationsprojekt "Netzwerk Steigerwald"
Projektträger: Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim
Aufbau und pilothafter Betrieb eines Netzwerks Steigerwald im Rahmen eines übergreifenden Kooperationsprojektes mit den Lokalen Aktionsgruppen und Landkreisen im Steigerwald. Das Projektmanagement soll in Verbindung mit dem Zentrum Nachhaltigkeit Wald und regionalen Akteuren zur Förderung des Informationsaustausches, zur Intensivierung der Zusammenarbeit und Vernetzung sowie der Entwicklung und gemeinsamen Profilbildung des Steigerwalds beitragen.
Tagesordnung der 14. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Region Bamberg
1) Beschlussfassung LAG-Management
2) Beschlussfassung Kooperationsprojekt „Netzwerk Steigerwald“
3) Vorstellung Projektskizze „Kleine Heimatforscher“
4) Projektvorstellung „Lebensader Main / Gelbe Welle - Kanuanlegestelle in Bischberg“
5) Informationen zu Projekten
6) Sonstiges
Am 18. April 2012 fand um17:30 Uhr im Levi Strauss Museum in Buttenheim die 4. Mitgliederversammlung der LAG Region Bamberg e. V. statt.
Vor der Versammlung bestand die Möglichkeit, an einer Führung von Dr. Tanja Roppelt durch das Museum teilzunehmen.
Tagesordnung
1) Jahresbericht und Ausblick
2) Rechnungsabschluss 2011 und Entlastung der Vorstandschaft
3) Haushaltsplan 2012
4) Neuwahlen der Vorstandschaft und der Rechnungsprüfer
5) Sonstiges, Wünsche, Anträge
Gewählt wurden:
Funktion |
Kandidat |
Bezug zu |
Zuordnung |
Sprecher |
Landrat Dr. Günther Denzler |
QF 3 Familienfreundlichkeit |
kommunal |
Stellvertreter |
1. Bgm. Helmut Krämer (Heiligenstadt) |
HF 1 Tourismus |
kommunal |
Stellvertreter |
1. Bgm. Max-Dieter Schneider (Ebrach) |
HF 1 Tourismus, |
kommunal |
Stellvertreter |
1. Bgm. Josef Martin (Zapfendorf) |
HF 2 Flussparadies Franken |
kommunal |
Beisitzer |
Hubert Dietz, Bayerischer Bauernverband Kreis Bamberg, Geschäftsführer |
HF 2 Landesgartenschau |
WiSo |
Beisitzer |
Anneliese Göller, Kreisbäuerin |
HF 3 Regionalkampagne |
WiSo |
Beisitzer |
Annette Schäfer, Kreisheimatpflegerin, Geschäftsführerin Kunst- und Kulturbühne Hirschaid e. V. |
HF 6 Kultur und Geschichte |
WiSo |
Beisitzer |
Heinz Jung, Bund Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Bamberg |
HF 4 Natur- und Umweltschutz |
WiSo |
Beisitzer |
Klaus Schwaab, Umweltbeauftragter Diözese Bamberg, Agrarreferent Landvolkshochschule Feuerstein |
HF 5 Umweltbildung |
WiSo |
Beisitzer |
Helmut Schorr, Andreas Schorr GmbH & Co. KG - Sand- Kies- und Betonwerke |
HF 2 Flussparadies Franken |
WiSo |
Bei der Führung durch das Levi Strauss Museum
Bei der Versammlung
Im Rahmen der 13. Sitzung des Entscheidungsgremiums am 16. November 2011 der LAG Region Bamberg e. V. hat die Vorstandschaft einstimmig beschlossen, neue Projekte in die Leader-Förderung aufzunehmen. Insgesamt vier Projekte dienen der Förderung des Radtourismus in der Region Bamberg. Es sind dies die Projekte "Errichtung von Informationstafeln an touristischen Radrouten“ und „Errichtung von Rastplätzen an touristischen Radrouten“ des Landkreises Bamberg, das Projekt „Fahrradrastplatz am Ansbach in Priesendorf“ der Gemeinde Priesendorf und „Raststelle für Radfahrer am Trabelsdorfer Badesee“ der Gemeinde Lisberg.
Mit der Aufnahme des Projekts „Historische Gartenanlagen in Ebrach“ des Marktes Ebrach in die Leader-Förderung kann eines der zehn Schwerpunktprojekte des Landkreis Bamberg zur Landesgartenschau unterstützt werden.