• Startseite
  • Termine
  • Landkreismagazin
  • Förderperiode 2014 - 2020
    • Ziele
    • Projekte
      • Erholung und Gesundheit
      • Heimat und Ökonomie
      • Teilhabe, Kultur und Lernen
    • Zwischenevaluierung
  • Förderperiode 2007 - 2013
    • Projekte
      • Tourismus
      • Flussparadies Franken
      • Regionalkampagne
      • Natur- und Umweltschutz
      • Umweltbildung
      • Kultur und Geschichte
    • Ziele und Bilanz
    • Interaktive Karte
  • Leader
  • Verein
    • Organisationsstruktur und Vorstandschaft
    • Mitgliedschaft und Gebietskulisse
  • Förderung
    • Ablauf Antragstellung
    • Förderung von Kleinprojekten
    • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Region Bamberg
  • Download / Links
  • Presse

Sitemap

  • Startseite
  • Termine
  • Landkreismagazin
  • Förderperiode 2014 - 2020
    • Ziele
    • Projekte
      • Erholung und Gesundheit
        • Therapie- und Erlebniswald Markt Burgebrach
        • Fahrgastinformations-App für Blinde und Sehbehinderte
        • Hotelentwicklungskonzept Landkreis Bamberg
        • Kanuwanderweg Obermain: Gelbe Welle im Landkreis Bamberg
        • Bikepark Messingschlager Baunach
        • Zisterzienser Radrunden
        • Kooperationsprojekt Machbarkeitsstudie Balthasar Neumann
        • Machbarkeitsstudie Südsee Baunach
        • Kooperationsprojekt Fränkische Schweiz – Qualitätswanderregion mit starkem Kultur- und Gesundheitsprofil
        • Kooperationsprojekt Machbarkeitsstudie MainInformationsZentrum MIZ 359
        • Weg der Menschenrechte
      • Heimat und Ökonomie
        • Mobilstation am Pendler-Parkplatz Scheßlitz
        • Multimediamodell der Ebracher Klosterlandschaft
        • Artenkenner in der Region Bamberg
        • Erlebniskelterei Trabelsdorf
        • Energielehrpfad Hirschaid
        • Grundlagenplanung Alltagsradverkehr
        • Heinershofer Back- und Käseschule
        • Genusskarte der Region Bamberg
        • Internationales Bierkulturzentrum (Konzept)
        • Honeyfactory Trabelsdorf
      • Teilhabe, Kultur und Lernen
        • Sanierung des Wasserrades an der Schulmühle Veilbronn
        • Wasser erleben 'Am Ansbach'
        • Unterstützung Bürgerengagement (Folgeantrag)
        • Atelier Lebenskunst - Bildende Kunst für Menschen mit Behinderung aus dem Landkreis Bamberg
        • Kommunenfunk
        • Landkreis-Magazin
        • Transnationales Kooperationsprojekt „Cisterscapes - Cistercian landscapes connecting Europe“
        • Kooperationsprojekt Erfassung (historischer) Kulturlandschaften
        • Kooperationsprojekt Vielfalt in der Einheit - Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa
        • Neukonzeption und Erweiterung der Dauerausstellung des Levi Strauss Museums
        • Barrierefreie Bibliothek Oberhaid
        • Unterstützung Bürgerengagement
        • AWO-Garten der Begegnung in Rattelsdorf
        • Internationale Woche im Landkreis Bamberg
        • Kooperationsprojekt Neustrukturierung der geologischen Abteilung im Fränkische Schweiz-Museum
        • Kooperationsprojekt Fastnachtakademie Franken
    • Zwischenevaluierung
  • Förderperiode 2007 - 2013
    • Projekte
      • Tourismus
        • Auenweg Obermain – Entdeckertour ins Flussparadies Franken
        • Projektmanagement Fränkische Toskana
        • Rundherum radelbar
        • Sieben-Flüsse-Wanderweg
        • Kapellenweg Königsfeld
        • Sieben-Flüsse-Wanderweg Vorkonzept
        • Touristische Übersichtskarte der Region Bamberg
        • Wassererlebnis Heiligenstadt
        • Badesee Frensdorf
      • Flussparadies Franken
        • Wasserwandern Main
        • Kanuanlegestelle Bischberg
      • Regionalkampagne
        • Schulgarten und -mensa Hallstadt – Schülerinnen und Schüler kochen und essen regional
        • Bauernhofcafé und Hofladen Meierei Ebrach
        • Kombinierter Nahversorgungs- und Regionalladen Litzendorf - Untersuchungskonzept
        • Kooperationsprojekt Genussregion Oberfranken II
        • Kooperationsprojekt Genussregion Oberfranken I
        • Kooperationsprojekt Netzwerk Steigerwald
      • Natur- und Umweltschutz
      • Umweltbildung
        • Schulbauernhof Heinershof
        • Streuobstlehrpfad Lauf
      • Kultur und Geschichte
        • Barocker Klostergarten und Garten der Begegnung des Haus der an der Itz in Rattelsdorf
        • Entwicklungskonzept Schönstattzentrum Marienberg
        • Pilgerherberge und Gästehaus
        • Heimatführer für Kinder
        • Schloss Sassanfahrt
        • Historische Gartenanlagen in Ebrach
        • Leben der Landbevölkerung im 19. Jahrhundert
        • Kooperationsprojekt Museums(S)pass Regnitztal
        • Sicherung des Naturerbes Fossilien der Wattendorfer Plattenkalke
        • Kooperationsprojekt Europäische Jakobswege
        • Kooperationsprojekt Jakobuswege in Bayern
    • Ziele und Bilanz
    • Interaktive Karte
  • Leader
  • Verein
    • Organisationsstruktur und Vorstandschaft
      • Organisationsstruktur und Vorstandschaft
      • Organisationsstruktur
    • Mitgliedschaft und Gebietskulisse
  • Förderung
    • Ablauf Antragstellung
    • Förderung von Kleinprojekten
    • Weitere Fördermöglichkeiten
  • Region Bamberg
  • Download / Links
  • Presse
    • Presse
  • test test
  • Vollmacht Stimmenübertragung
  • Unterlagen Entscheidungsgremium
  • Umlaufbeschlüsse
  • Projektübersicht
  • Aktionsplan
  • Sitemap
  • Impressum
  • LogIn
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Wegbeschreibung
  • Kontakt

Postanschrift

LAG Region Bamberg e. V.
LAG-Management Bettina Fritzler

Ludwigstraße 23
96052 Bamberg 

Telefon: 0951 85-450 oder -451
Telefax: 0951 85-8450
Email: leader@lra-ba.bayern.de

→ Kontakt

So finden Sie zu uns

Geschäftsstelle LAG Region Bamberg e. V.
Ludwigstraße 25 (ehem. Posthochhaus)
Eingang A, 1. OG, Zimmer N 104.

→ Detaillierte Wegbeschreibung

Login-Bereich

Nur für Mitglieder des Entscheidungsgremiums:

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?


Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie durch den Landkreis Bamberg

Disclaimer    |    Impressum    |    Datenschutz    |    Sitemap